LISSI - Licht Smog Sound Indikator
Der Licht Smog Sound Indikator (=LISSI) dient der akustischen Bewertung verschiedener künstlicher Lichtquellen wie Lampen, Leuchten, Bildschirme aller Art, IR Steuerungen etc..
LISSI Version 2021
Jede künstliche Lichtquelle, die nicht an reinem Gleichstrom angeschlossen ist, sondern mit gepulstem Gleichstrom oder Wechselstrom betrieben wird, flackert oder flimmert mehr oder weniger stark. Wie beim Elektrosmog und beim Schall geht es auch beim Licht um Wellen und Frequenzen. Licht wird somit nicht kontinuierlich ausgestrahlt, sondern in einer bestimmten Frequenz unterbrochen bzw. moduliert. Das Licht wird also in schneller Folge ein- und ausgeschaltet bzw. wird heller und dunkler. Dies wird dann als Flackern oder Flimmern bezeichnet.
Üblicherweise wird das Wort „Flackern" eher bei sichtbaren Lichtmodulationen verwendet (z.B. Kerzenflackern).
Mit Flimmern dagegen werden Lichtmodulationen mit höheren Frequenzen bezeichnet. Dieses Flimmern ist für den Menschen oft nicht bewusst wahrnehmbar, kann aber trotzdem im Gehirn
(z.B. mit EEG-Untersuchungen) nachgewiesen werden.
Flimmerndes Licht gilt als problematisch, da es einen unbewussten Stressfaktor darstellt, der Auswirkungen auf den Hormonhaushalt haben und z.B. Unfallhäufigkeit in Werkstätten erhöhen kann.
Das menschliche Auge und das Gehirn sind nicht auf diese Flimmerfrequenzen "getrimmt".
Daher fällt es meist schwer, die Flimmerfrequenzen oder auch Modulationen oder Licht Smog
mit bloßem Auge zu erkennen. Zudem reagieren die Gefäße der Netzhaut auf bestimmte Flimmerfrequenzen mit einer Veränderung der Gefäßweite, was wiederum Auswirkungen auf den Grad der Netzhautdurchblutung hat. Bis zu welcher Modulationsfrequenz eine Beeinträchtigung stattfindet, ist derzeit noch umstritten.
Die natürlichste aller Lichtquellen, also die Sonne, flackert oder flimmert nicht.
Sonnenlicht enthält das gesamte Frequenzspektrum, das alle Lebensprozesse hervorruft und unterhält.
Lagerfeuer und Kerzenlicht flackern zwar, allerdings in einem sehr niedrigen Frequenzbereich,
der auch bewusst wahrgenommen wird. Sollte dieser als störend empfunden werden,
kann sich der Mensch der Einwirkung entziehen.
Möchte man also eine Kunstlichtquelle verwenden, die dem natürlichen Sonnenlicht entspricht,
also sonnenähnlich ist, so sollte diese flacker- und flimmerfrei sein.
Leider trifft das auf die meisten künstlichen Lichtquellen nicht zu, da allzu oft keine bauartlichen Vorkehrungen zur Vermeidung getroffen werden.
Gemäß dem Standard der Baubiologischen Messtechnik (SBM-2015) sollte Licht :
- möglichst frei von Lichtflimmern sein (Schwankungen, Welligkeit, Modulation, Signale)
- nicht periodisch gepulst sein,
- frei von Oberwellen sein,
- nicht nieder- oder hochfrequent moduliert und auf solche Weise zur Datenübertragung
missbraucht werden (beispielsweise Visible Light Communication - VLC),
Hier kommt der Licht Smog Sound Indikator Version 2 (=LISSI-2) zum Einsatz.
LISSI-2 besteht aus einer Solarzelle (Photovoltaik-Modul) mit entsprechender
aktiver Verstärkung und einem leistungsfähigen Lautsprecher.
LISSI-2 ist in der Lage Licht-Smog, Modulationen bzw. Flimmerfrequenzen hörbar zu machen.
LISSI-2 ist somit ein idealer Begleiter beim Kauf von Kunstlichtquellen wie Lampen,
Leuchten und Bildschirmen, um das hörbar zu machen, was das Auge nicht sieht.
Preis : Das Gerät kostet 95,- € inkl. MwSt. (Lieferung versandkostenfrei)
Hinweis zur Bestellung
Bitte schreiben Sie mir dazu eine Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.
DEMNÄCHST HIER - KLANGBEISPIELE verschiedener Leuchtmittel
Hinweis zur Bedienungsanleitung !
Gerne stelle ich eine PDF-Version der Bedienungsanleitung zur Verfügung.
Bitte schreiben Sie mir dazu eine Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Da es verschiedene Ausführungen des Messgerätes gibt, geben Sie bei der Anforderung bitte auf jeden Fall die Seriennummer (auf der Rückseite) mit an.